Keep up to date with the latest news, press releases, articles and posts from the Sensor Innovation Hub! Find out more about future events, conferences, exhibitions, symposia, workshops and lectures. Here you will find everything from specialist events to external exhibitions.
News
Junge Forscherinnen entdecken die Mikrotechnik
Technischer Fortschritt passiert heute oft in kleinsten Teilchen: Im Reinraum am Campus Buchs der OST – Ostschweizer Fachhochschule konnten Kantischülerinnen in die Welt der Mikrotechnik eintauchen und einen eigenen Wafer herstellen. Der Workshop fand in Zusammenarbeit mit dem Förderprogramm «Swiss TecLadies» der Schweizerischen Akademie für Technische Wissenschaften SATW statt.
Hier zum Leader
Reinraum in Buchs für die Innovationsförderung ausbauen

Die Kooperationspartner «OST – Ostschweizer Fachhochschule», «RhySearch – das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal» und der Switzerland Innovation Park Ost benötigen einen ausgebauten und weiterentwickelten Reinraum. Die vorberatende Kommission hat die Vorlage der Regierung zur Unterstützung mit zwei Sonderkrediten von insgesamt rund 22 Millionen Franken beraten und beantragt Eintreten.
Die Hochpräzisionsfertigungsindustrie ist für den Kanton St.Gallen und insbesondere für das Rheintal wirtschaftlich bedeutend. Sie benötigt ein leistungsfähiges Forschungsumfeld und Zugang zu modernster Technologie und Infrastruktur. Spezialisierte Anlagen stellen jedoch sehr hohe Anforderungen an ihre Umgebung. Diese soll möglichst frei von Partikeln sein, weshalb sogenannte Reinräume benötigt werden, in denen die Luftqualität überwacht werden kann. Die Verfügbarkeit von zukunftsfähigen Reinräumen und entsprechender Fachpersonen sind deshalb für die Hersteller von Präzisionskomponenten entscheidend.
Die Kooperationspartner wollen unter dem Titel «Sensor Innovation Hub» die Forschungsmöglichkeiten des bestehenden Reinraums in Buchs an der OST, der auch von RhySearch stark genutzt und mit eigenen Anlagen betrieben wird, erhalten und ausbauen sowie diesen bekannter und zugänglicher machen. Sie treiben dabei die Erneuerung, die Erweiterung und den Betrieb des Reinraums gemeinsam voran, damit er auch künftigen Anforderungen genügt.
Die Regierung unterstützt die Ziele des «Sensor Innovation Hub» und möchte diesen mit rund 22 Millionen Franken unterstützen. Der Kantonsrat hat unter der Leitung von Andreas Broger, Altstätten, die Vorlage in Buchs beraten. Die Kommission liess sich von den Kooperationspartnern umfassend informieren und besichtigte die bestehenden Räumlichkeiten. Sie unterstützt den Sonderkredit und beantragt Eintreten auf die Vorlage.
Der Kantonsrat berät die Vorlage in der kommenden Frühjahrssession in erster Lesung und voraussichtlich in der Sommersession 2025 in zweiter Lesung. Die Volksabstimmung wird voraussichtlich im Herbst 2025 stattfinden. Die Botschaft und der Entwurf sind im Ratsinformationssystem unter der Geschäftsnummer 33.24.05 zu finden.
Innovation für einen starken Wirtschaftsstandort St.Gallen
Der Kanton St.Gallen lanciert und unterstützt zahlreiche Massnahmen, um seine Innovationskraft zu erhöhen. Wichtige Initiativen neben dem Ausbau der Forschungsräume an der OST in Buchs sind die Innovationsförderstrategie für KMU und die Start-up-Strategie. Im Dezember hat zudem der Bund RhySearch, das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal, als Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung anerkannt. Damit erhält das Forschungszentrum jährlich Förderbeiträge. Die Anerkennung ermöglicht einen Ausbau von RhySearch und steigert das Ansehen des «Sensor Innovation Hub» und des Standorts erheblich. Zudem stärkt sie die Innovationskraft und das Innovationsökosystem der Region Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein.
Samco und die OST arbeiten zusammen
Hinter dem kryptischen Namen «RIE-10NR-Parallelplattenreaktor» verbirgt sich modernste Technologie – ein System, das die Mikrostrukturierung von Wafern unterschiedlichster Art ermöglicht. Zum Einsatz kommt dabei ein spezielles plasmagestütztes Ätzverfahren, das sogenannte «Reactive Ion Etching» (RIE), das feinste Strukturen auf den Prozessscheiben ermöglicht. Hersteller dieser Anlagentechnik ist das japanische Unternehmen Samco, ein weltweit führender Anbieter von Halbleiter-Prozessequipment. Samco und das Institut für Mikrotechnik und Photonik (IMP) der OST – Ostschweizer Fachhochschule gehen nun eine strategische Partnerschaft ein. So ist kürzlich das Plasma-Ätzsystem RIE-10NR zusammen mit dem UV-Reiniger UV-2 der Firma Samco im Reinraum des IMP am Standort Buchs installiert und erfolgreich in Betrieb genommen worden.
Events
Rheintal Technology RoundTable
Donnerstag, 20. November 2025, 15:00 Uhr – 17:15
Für CTOs, Verantwortliche für Forschung und Innovation
Diese Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche für Forschung und Innovation in den Unternehmen der Sensorik- und Elektronikbranchen (GF, CTOs, Head of Engineering). Ziel ist die Vorstellung der aktuellen Initiativen zur Innovationsförderung in der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein bei denen Sie als Industriepartner die Möglichkeit haben, die Entwicklung mitzugestalten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
📆 Date: 20. November 2025
📍 Location: Switzerland Innovation Park Ost
👉 For more information click here: Forum Chemical Recycling: Overcoming Barriers – Switzerland Innovation Park Ost
OCLA 11th Symposium on Optical Coatings for Laser Applications
Thursday, 26. March, 09:00 – 19:00 h
Buchs (SG) Switzerland
Das OCLA-Symposium richtet sich an technisch interessierte IngenieurInnen und WissenschaftlerInnen, die sich mit Laseroptik, der Fertigung und Charakterisierung hochwertiger optischer Dünnschichten beschäftigen. BesucherInnen, ReferentInnen und ForscherInnen haben die Möglichkeit, Ideen auszutauschen und sich über ihre Arbeit in den Bereichen optische Beschichtungen, Lasertechnologie und LIDT-Messung zu informieren.
📆 Date: 26. March 2026
📍 Location: Buchs (SG) Switzerland
👉 For more information click here: OCLA Network – Optical Coatings for Laser Applications
preXcon: The Precision Technology Convention
3. – 5. November 2026
Olma Messen St.Gallen
Die preXcon ist die Plattform für den Innovations- und Technologietransfer der Präzisionstechnik und setzt am Anfang der Wertschöpfungskette der High-Tech-Industrie an. Sie verbindet theoretisches Wissen mit praxisbezogenen Anwendungen und schafft so ein Innovations-Ökosystem, welches Wissensvermittlung und Networking branchenübergreifend stärkt. Die preXcon trägt massgeblich dazu bei, innovative, wegweisende und wettbewerbsfähige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
📆 Date: 3. – 5. November 2026
📍 Location: Olma Messen St. Gallen
👉 For more information click here: Alles über die preXcon | preXcon